Sicherheitsstufen
Tresore - Sicherheitsstufen
Tabelle mit den von deutschen Schadensversicherungen je nach Sicherheitsgrad unterschiedlichen empfohlenen Richtwerten:
Versicherungseinstufungen: (VDAM-Stufe und VdS-Grad) | Summe in EURO | ||
VDMA-Sicherheitsstufe | Euro/Vds-Grad | gewerblich* | privat* |
---|---|---|---|
Stahlschrank, Sicherheitsstufe B, 200 kg |
10.000,- | 40.000,- | |
Wertschrank, Sicherheitsstufe C1 ( F ) |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad I |
20.000,- | 65.000,- |
Wertschrank, Sicherheitsstufe C2 ( F ) |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad II |
50.000,- | 100.000,- |
Wertschrank, Sicherheitsstufe D10 |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad III |
100.000,- | 200.000,- |
Wertschrank, Sicherheitsstufe D20 |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad IV |
150.000,- | 375.000,- |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad IV KB |
250.000,- | nach Absprache | |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad V |
250.000,- | nach Absprache | |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad V KB |
375.000,- | nach Absprache | |
Panzer-Geldschrank, Sicherheitsstufe E10 |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad VI |
375.000,- | nach Absprache |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad VI KB |
500.000,- | nach Absprache | |
* In Verbindung mit einer Alarmanlage verdoppeln sich die Werte |
Spezialversicherer (z.B.für Juweliere und Goldschmiede) stufen die angegebenen Tresore noch wesentlich höher ein.
VDMA-Sicherheitsstufen (nach VDAMA 24992,Stand Mai 1995) |
gewerbliche Nutzung (ohne EMA) |
private Nutzung (ohne EMA) |
|
---|---|---|---|
Sicherheitsstufe A, leichter Einbruchschutz, kein Schutz gegen Brände |
bis ca. 2.500,- | bis ca. 2.500,- | |
Sicherheitsstufe B, begrenzter Einbruchschutz, Schutz gegen leichte Brände |
bis ca. 2.500,- bis ca. 10.000,- (bei 300 kg Schrankgewicht) |
bis ca. 2.500,- bis ca. 40.000,- (bei 200 kg Schrankgewicht) |
|
Sicherheitsstufe S1, leichter Einbruchschutz, kein Schutz gegen Brände |
bis ca. 2.500,- | bis ca. 2.500,- | |
*EMA = Einbruchmeldeanlage |
WISSENSWERT: Sicherheitsstufen bei Tresoren und Wertschutzschränken
Die Sicherheitsstufe eines Tresores gibt an, wie massiv die Wandung und gleichzeitig wie intelligent die Einbruchsabwehr in der Wandung des Tresores ist.
Diese werden von Prüfinstituten bzw. Zertifizierungsstellen nach z.B. EN 1143-1 zertifiziert. Erkennen tun Sie Ihre Sicherheitsstufe auch an der Plakette auf der Innenseite der Tresortür.
Die angegebenen Versicherungssummen sind Richtwerte für die Versicherungen.